Als sicherste Online-Banking Verfahren werden derzeit chipTAN und photoTAN - jeweils mit Lesegerät - genannt.
Bietet Ihre Bank mehrere Verfahren an, wählen Sie das, mit dem Sie gut klarkommen, und beachten dabei die Sicherheitsmaßnahmen.
WeiterlesenSmishing-Angriffe zu Paketlieferungen, Phishing-Attacken, Vorschussbetrug - Kriminelle nutzen immer wieder aktuelle Themen, um ihre Opfer zu betrügen, wi e z. B. IT-Umstellung der Bank mit einer angeblich notwendigen Verifizierung der Nutzerdaten. Die potentielle Opfer werden auch gerne unter Druck gesetzt: wenn sie nicht schnell genug handeln, wird das Konto gesperrt.
WeiterlesenBei den SIM-Swapping-Fällen handelt es sich um die Betrüger, die sich die Kontrolle über eine Mobilfunknummer einer anderen Person verschaffen. Besonders heikel wird es, wenn die Opfer ihre Mobilfunknummer über smsTAN-Verfahren als Zugangsfaktor für verschiedene Online-Dienste verwenden.
WeiterlesenOnline-Banking und kontaktloses Bezahlen sind für viele Bankkunden eine echte Erleichterung. Doch genau diese Daten sind für Cyber-Kriminelle von besonderem Interesse. Vor allem sind die Banking-Apps gefährdet. Aktuell wird mit aktualisierter Schadsoftware versucht, an Bank-Daten zu kommen. Es sind Android-Geräte betroffen.
WeiterlesenWarum ist die doppelte Sicherung wichtig? Wie funktioniert das Ganze mit 2FA?
WeiterlesenAchtung bei Authenticator-Apps fürs iPhone - eine größere Zahl an fragwürdigen Apps, die sich als 2FA-Apps tarnen, lauert aktuell in Apples App Store. Manche davon nutzen die Namen der echten Authenticator wie "Authy", damit man sie besser findet - Sicherheitsforscher berichten.
WeiterlesenOnline-Banking von unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet - erfahren Sie, wie das funtkioniert.
Weiterlesen