Top-Thema am Mittwoch, den 29.06.2022, bei "Volle Kanne" in ZDF.
WeiterlesenBargeldlos zu bezahlen war noch nie so einfach. Dennoch auch hier kommen immer wieder Kriminelle ins Spiel und versuchen mit verschiedenen Methoden und Mitteln die Daten zu stehlen. Aktuell sind besonders Banking-Apps gefährdet: mit aktualisierter Schadsoftware versuchen sie an Bankdaten auf den Android-Geräten zu kommen.
Welche Android-Schadsoftware klaut Ihre Kontodaten?
WeiterlesenWie die Studie von der Direktbank ING Deutschland gemeinsam mit der Beratungsfirma Barkow Consulting zeigt, ist die Zahl der Menschen, die in Deutschland ihre Bankgeschäfte online oder per App erledigen, im vergangenen Jahr deutlich gestiegen.
Unter anderem hat dies mit den Folgen der Pandemie zu tun, da einige Filialen geschlossen und nicht mehr geöffnet werden, um Kosten zu sparen.
Was zeigen die weiteren Ergebnisse der Studie?
WeiterlesenDas Bundeskriminalamt (BKA) hat im Cybercrime-Lagebericht 2020 eine Zunahme von Cyberkriminalität um 8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Manche Angriffsformen sind seit längerem bekannt gewesen, werden allerdings den neuen technischen Fortschritten angepasst und dadurch immer raffinierter.
Welche Betrugsmaschen gibt es denn nun?
WeiterlesenFrüher war es noch einfach, die Spam-Mails zu erkennen, heute gestaltet es sich immer schwieriger. Die potentiellen Opfer werden heute persönlich von einer vertrauenswürdiger Absender-Adresse im perfekten Deutsch angeschrieben. Auf diese Weise wird versucht, die Schadsoftware wie z. B. den Banking-Trojaner Ursnif zu verbreiten, um Informationen von Banken und Kreditinstituten zu stehlen.
WeiterlesenDas Mimikama Nachrichtenportal berichtet über eine neue Phishing-Welle, die sich gegen Kunden der Volksbank richtet.
Die Cyberkriminellen verschicken vermehrt SMS, die angeblich von der Volksbank stammen. Es ginge um die wichtige Nachricht, auf die Empfänger warten würde und die durch das Anklicken eines Links zu lesen ist. Der Link führt natürlich nicht zur Volksbank-Website, sondern zu einer Fakeseite.
Weiterlesen
Online-Banking von unterwegs mit dem Smartphone oder Tablet - erfahren Sie, wie das funtkioniert.
Weiterlesen